Umweltschonend, stabil und sicher: E-Trikes schlagen die Brücke zwischen sportlichem Fahrrad und Transportmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. E-Trikes sind Dreiräder, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, um Menschen ohne großen Kraftaufwand von A nach B zu bringen. Sie kommen für die verschiedensten Einsatzzwecke in Frage: Die Bandbreite reicht von niedrigen und minimalistischen Trikes, die vor allem für Sport und Spaß gedacht sind, bis hin zum Transportmittel für Menschen mit Behinderung. In jedem Fall eröffnet das E-Dreirad ganz neue Möglichkeiten in der Welt des Transports. In diesem Ratgeber findet ihr alles Wichtige rund ums E-Trike: Von verschiedenen Typen, Preisen und Herstellern bis hin zur Kaufberatung.
Wenn ihr ein E-Trike kaufen möchtet, solltet ihr euch zuerst klar machen, wofür ihr das Elektromobil verwenden möchtet. Hierfür gibt euch dieser Ratgeber alle notwendigen Informationen. In Deutschland sind E-Trikes noch nicht sonderlich weit verbreitet, wodurch es sinnvoll ist, im Internet ein E-Trike zu kaufen. Andernfalls sind lange Anfahrten notwendig, um das E-Trike zu kaufen. Auf Amazon könnt ihr beispielsweise verschiedene Arten von E-Trikes mit kostenlosem Versand bestellen. Bevor ihr euch für ein eTrike entscheidet, lest auch die vorhandenen Rezensionen durch. Folgend wollen wir euch einige beliebte Trike-Arten vorstellen.
E-Trikes sind Elektrofahrzeuge mit drei Rädern, die mit einem E-Motor angetrieben sind und von einem Akku gespeist werden. Die Bandbreite reicht vom Sporttrike übers E-Bikes bis hin zum Krankentransport.
Neben vielen Spaß-Dreirädern für Kinder handelt es sich bei E-Trikes für Erwachsene vor allem um Fortbewegungsmittel, die einen höheren Komfort, eine sicherere Transportweise oder mehr Transportmöglichkeiten als ein Fahrrad bieten.
Bei dem Rolektro E-Trike 25 handelt es sich um einen elektrisch angetriebenen Motorroller. Sein komfortabler Sitz bietet auch mobilitätseingeschränkten Menschen sicheren Halt. Zudem bietet er 50 Kilometer Reichweite und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h. Außerdem verfügt das Rolektro E-Trike über eine besonderes Ausstattung mit z.B.: einem digitalen Tachometer und einer verstellbaren Rückenlehne.
Im Bereich der motorisierten Dreiräder für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen haben sich viele europäische Marken bereits einen Namen gemacht. Hierzu gehört beispielsweise Rolektro, die seit über zehn Jahren verschiedene Arten von E-Trikes mit hoher Qualität und Straßenzulassung herstellen. Invacare hat sich insbesondere bei Scootern für Senioren einen Namen gemacht und bietet viele praktische Funktionen in seinen Elektroroller wie Geschwindigkeitsdrosselung in Kurven und Staufächer für Einkäufe. Für die kleinen, flexiblen Spaß-Trikes haben sich die Hersteller Razor und Madd Drift als gute Adresse herausgestellt. Ihre Modelle besitzen ordentliche Akkus und der Aufbau garantiert Fahrspaß ohne Sicherheitseinschränkungen. Viele China-Importe bieten jedoch eine wesentlich niedrigere Qualität zu einem kleineren Preis, diese solltet ihr allerdings nach ordentlicher Prüfung kaufen. Beim Kauf solltet ihr auch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Die Entwicklung von E-Trikes steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Viele große Hersteller experimentieren mit elektrischen 3-Räder als das neue Rückgrat unserer Verkehrssysteme. In den Philippinen wurden beispielsweise schon mehrere Tausend dieser Scooter gebaut, um die umweltschädlichen "Tuk Tuks" zu ersetzen. Die Zukunft könnte noch viele weitere Entwicklungen für den deutschen Markt bringen. Bleibt also auf dem Laufenden.
E-Trike bedeutet übersetzt Elektro Dreirad. Dementsprechend groß ist auch die Anzahl der unter dieser Bezeichnung firmierenden Fahrzeuge. Allen gemeinsam ist, dass sie durch ihren Aufbau mit drei Rädern einen sicheren Stand ermöglichen und so nicht wie beispielsweise ein Fahrrad die Gefahr mit sich bringen, umzufallen. Es können also auch Menschen mit eingeschränktem Gleichgewichtssinn ein E-Trike benutzen. E-Trikes haben einen Lithium-Ionen oder Blei-Gel Akku, der üblicherweise an der heimischen Steckdose aufgeladen werden kann. Er bietet Reichweiten von bis zu 100 Kilometern und haben einen bis zu 1000 Watt Motor. Idealerweise fahren Elektro 3-Räder im Stadtverkehr. Für längere Strecken sind E-Trikes weniger geeignet.
E-Trikes haben ihren Ursprung in der Kranken- und Altenpflege. Da sie einen sicheren Stand, einen leichten Einstieg und eine unkomplizierte Handhabung bieten, eignen sie sich besonders als dreirädrige Rollatoren zum Beispiel für den Weg zum Einkaufsladen. Durch ihren Aufbau lassen sich auch problemlos der Einkauf oder sogar ein Rollstuhl mit dem E-Trike transportieren.
In letzter Zeit sind viele weitere Anwendungszwecke für E-Trikes hinzugekommen: In den überfüllten Großstädten findet ihr sie häufig in Form von schnellen und flexiblen Elektro Scootern, mit denen ihr den Weg zur Arbeit oder zum Abendessen erheblich verkürzt könnt. Für Kinder und Junggebliebene gibt es außerdem tiefergelegte Elektro Drift Trikes, mit denen ihr spaßige Rennen oder coole Stunts machen könnt.
Durch ihren dreirädrigen Aufbau gelten Trikes als mehrspurige Kraftfahrzeuge. Bis zu einem Gewicht von 350 Kilo und einer Geschwindigkeit von 45 Km/h reicht zur Steuerung eines E-Trikes auf öffentlichen Straßen jedoch ein Mopedführerschein aus. Kinder ohne einen solchen Führerschein sollten mit den Gefährten auf Privatgelände bleiben.
Elektro Trikes gehört die Zukunft. Schon heute findet ihr in Online-Shops im Internet zahlreiche E-Trikes für alle Arten von Anwendungen. Es lohnt sich also, ein wenig zu stöbern, vielleicht ist genau das dabei, was ihr gesucht habt! Dann könnt ihr sogar zum Trendsetter werden, wenn in einigen Jahren überall Menschen mit trendigen E-Trikes durch die Innenstadt flitzen.