Elektroroller 50 ccm

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Elektroroller 50 ccm Kaufberatung 

Ein Elektroroller mit 50 ccm? Dies erscheint natürlich widersprüchlich, weil es sich bei 50 ccm um eine Angabe zum Hubraum handelt, die nur bei einem Verbrennungsmotor sinnvoll ist. Dennoch findet sich häufig die Angabe Elektroroller mit 50 ccm, weil der Hubraum auch aus führerscheinrechtlichen Gründen von Bedeutung ist. Hier stellt sich also die Frage: Welcher Elektroroller ist mit einem konventionellen 50 ccm-Roller gleichzusetzen?

 

Das Wichtigste in Kürze:

 

  • Elektroroller mit 50 ccm sind mit verschiedenen Geschwindigkeiten erhältlich, je nach Führerschein können die Roller mit 25 oder 45 km/h bewegt werden.

 

  • Beim Kauf sollte auf eine ausreichende Reichweite geachtet werden.

 

  • Zu den besonderen Vorteilen der Elektroroller mit 50 ccm gehört nicht nur der lautlose Antrieb, sondern auch die geringen Betriebskosten von weniger als einem Euro je 100 km.

 

Beim Kauf sollte Ihr Euch - neben der Optik und der Geschwindigkeitsklasse - vor allem für einen Roller entscheiden, der eine ausreichende Reichweite für Euren Anwendungsfall ermöglicht. Wenn ihr nur sehr kurze Strecken zurücklegen wollt, dann könnt ihr an dieser Stelle natürlich sparen. Weil der Akku zu den teuersten Bauteilen eines solchen Elektrorollers gehört, hängt der Kaufpreis ganz entscheidend auch von der Akkukapazität ab. Der Stromspeicher sollte übrigens entnehmbar sein, damit ihr diesen ganz bequem zu Hause laden könnt. Sofern eine Steckdose in der Garage zum Laden vorhanden ist, ist dieser Aspekt natürlich weniger wichtig.

 

Auf Hersteller-Support achten

 

Leider gibt es Elektroroller mit 50 ccm nur von wenigen Markenherstellern, sodass ihr aktuell noch auf günstigere Offerten aus dem Internet zurückgreifen müsst. Einerseits könnt ihr auf diese Weise viel Geld sparen, andererseits sind hinsichtlich des Händlernetzes Kompromisse erforderlich. Ihr solltet darauf achten, dass ein Deutschland weiter Vor-Ort-Service angeboten wird, damit ihr den Roller problemlos warten und reparieren lassen können. Zudem sollte der Hersteller garantieren, dass Ersatzteile geliefert werden können.

 

Vorteile:

 

  • geringe Betriebskosten
  • lautlose Fortbewegung im Stadtverkehr 
  • relativ preiswerte Anschaffung
  • mit normalem Autoführerschein zu fahren

 

Nachteile:

 

  • höhere Anschaffungskosten als bei Roller mit Verbrennungsmotor 
  • beschränkte Reichweite
  • die meisten Hersteller ohne dichtes Händlernetz

 

 

Elektroroller mit 50 ccm kaufen

 

Beim Elektroroller mit 50 ccm kaufen solltet ihr natürlich darauf achten, dass das Fahrzeug hinsichtlich Optik und Leistung Euren Ansprüchen entspricht. Ein wichtiges Kriterium beim Elektroroller mit 50 ccm kaufen ist natürlich auch die Reichweite, die sich deutlich von jener unterscheidet, die konventionelle Roller erreichen können. Auch hinsichtlich der Leistung gibt es erhebliche Unterschiede, die in der folgenden Kaufberatung erläutert werden.

 

Elektroroller mit 50 ccm im Retro Look

 

Ganz klar: die Optik fährt mit. Eine Vespa ist auch aufgrund der zeitlosen Eleganz so beliebt, auch andere Hersteller haben den Retro-Chic der 1950 er Jahre für sich entdeckt. Es ist heute problemlos möglich, speziell nach einem Elektroroller mit 50 ccm Ausschau zu halten, der auch optisch die gute alte Zeit zitiert.

 

Elektroroller mit 50 ccm mit 50 km Reichweite

 

Die Reichweite gehört noch zu den Knackpunkten bei einem Elektroroller mit 50 ccm. Damit Du den Roller auch problemlos im täglichen Alltag einsetzen kannst, sollten aber 50 km Reichweite mindestens drin sein. Vielleicht hast Du noch höhere Anforderungen an den Roller, sodass Du nach einem Produkt mit noch größerer Reichweite Ausschau halten solltest.

 

Elektroroller mit 50 ccm und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit

 

Neben dem vermeintlichen Hubraum ist die Frage nach der Höchstgeschwindigkeit entscheidend. Wenn Du einen Führerschein der Klasse M oder einen Autoführerschein besitzt, ist ein Elektroroller mit 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h die richtige Wahl für Dich. 

 

Elektroroller mit 50 ccm unter 1.500 Euro

 

Grundsätzlich fallen die Kosten für einen Elektroroller mit 50 ccm ein wenig höher aus, als dies bei einem konventionellen Roller mit Verbrennungsmotor der Fall ist. Immerhin: Auch für weniger als 1.500 Euro erhältst Du mittlerweile hochqualitative Produkte mit guter Leistung.

 

FAQ

 

Wie schnell ist ein Elektroroller mit 50 ccm?

 

Hierbei gibt es zwei Fahrzeugklassen, deren Höchstgeschwindigkeit entweder auf 25 oder 45 km/h beschränkt ist. Während ihr die langsamere Variante schon mit einem Mofaführerschein bewegen könnt, wird für den schnelleren Roller einen Führerschein der Klasse M oder B erforderlich. Auch ein Motorradführerschein der Klassen A1 oder A ist für den Betrieb geeignet. Schnellere Roller sind ebenso mit Elektroantrieb am Markt verfügbar, sie entsprechen aber nicht den 50 ccm-Modellen.

 

Welche Kosten muss ich für einen Elektroroller mit 50 ccm einkalkulieren?

 

Für die Anschaffung solltet Ihr einen knapp vierstelligen Betrag einkalkulieren. Darüber hinaus kostet ein Versicherungskennzeichen zwischen 50 und 100 Euro jährlich, womit auch Eure Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Die Kosten für den Strom liegen zwischen 80 Cent und einem Euro je 100 km, fallen also sehr gering aus. Hier liegen unter anderem auch die Vorteile von Elektrorollern.

 

Welche Reichweite haben Elektroroller mit 50 ccm?

 

Je nach Hersteller und Produkt gibt es ganz erhebliche Unterschiede. Das Spektrum reicht von etwa 30 km bis mehr als 100 km. Grundsätzlich solltet ihr berücksichtigen, dass die Akkukapazität sehr stark von der Außentemperatur abhängt. Es ist also durchaus so, dass sich eine geringe Außentemperatur sehr negativ bemerkbar macht und die Reichweite schrumpfen lässt. Ihr solltet Euch also im Vorfeld genaue Gedanken darüber machen, welche Reichweite ihr in der Praxis benötigt.

 

 

Fazit 

 

Für den urbanen Verkehr ist ein beschleunigungsstarker Elektroroller mit 50 ccm schon heute eine optimale Wahl. Die Kosten sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, was auf Fortschritte bei der Akkutechnik zurückzuführen ist. Dennoch gehört der Stromspeicher zu den wichtigsten Schwachstellen, weshalb ihr beim Kauf unbedingt auf eine ausreichende Akkukapazität achten solltet. Nur wenn ihr wirklich weite Strecken zurücklegen wollt, ist ein Roller mit Verbrennungsmotor heute noch die bessere Wahl.

 


Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
Wunschliste durchsuchenVon der Wunschliste entfernen
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Return To Shop

Bestellhinweis hinzufügen Bestellhinweis bearbeiten
Versand schätzen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu
Versand schätzen

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite